
Nur noch wenige Tage und wir gehen gemeinsam nach Mariazell, deshalb möchten wir Euch vorweg etwas genauer über den Ablauf und Organisatorisches informieren.
Wir appellieren an die Vernunft und Rücksicht auf die Gesundheit aller. Bitte geht nicht angeschlagen oder krank mit auf die Wallfahrt. Danke!
Termin: Do, 01. Mai bis So, 04. Mai 2025
Thema: »Pilger der Hoffnung – Emmaus heute!«
PARKEN: Heuer ist es besonders schwierig das Auto während der Wallfahrt abzustellen. Wegen der Gartenausstellung in der Burg (Gartenfreuden 02.-04.05.) ist die Zufahrtstraße hinter der Burg, der Schotterparkplatz und der Burghof für Parker gesperrt. Am Marktplatz, den umliegenden Gassen und in der äußeren Hochstraße und Sonnbergstraße (500 m ab Wiener Stadtgrenze), ist Kurzparkzone.
PARKMÖGLICHKEITEN gibt es bei den öffentlichen Parkplätzen Ecke Krautgasse/Hochstraße, bei der Donauwörtherstraße (Bereich Heuriger Fisch Distl) und gegenüber (Bereich Heuriger Martin Nigl), einige wenige beim Kulturzentrum und Beatrixgasse, beim Eislaufplatz (Plättenstraße) und beim Sportplatz oberhalb des Begrischparks (Höhenstraße).
BEGINN:
Die Wallfahrt beginnt am 01.05.2025, um 5:30 Uhr, mit einer Messe in der Pfarrkirche Perchtoldsdorf. Bitte etwas früher kommen, da wir Euer Gepäck vor der Messe einchecken.
CHECK-IN:
Vor der Kirche empfängt euch das Team, ihr bekommt einen Gepäckanhänger, den Ihr an Eurem Gepäck befestigt und dieses dann unmittelbar an unsere Fahrer übergebt. Die Gepäckbusse stehen direkt vor der Kirche. Dann bekommt ihr ein Begleitheft mit allen Infos, dem Tagesablauf, Liedern, Andachten und Telefonnummern für den Notfall.
ALLGEMEIN: Wir essen und nächtigen in guten Gasthäusern, wofür genug Zeit eingeplant ist. Für abends bitte Hausschuhe mitnehmen. Es gibt einen Gepäcktransport mit Kleinbussen. Bitte keine großen und schweren Gepäckstücke mitnehmen und alles in Taschen verstauen (keine Koffer). Stöcke, Schuhe, usw. NICHT AUSSEN auf den Taschen befestigen, da diese beim Tragen behindern und leicht verloren gehen können.
GEPÄCK-CHALLENGE:
Immer wieder sind extrem schwere Gepäckstück zu transportieren, die unseren Fahrern das Leben im wahrsten Sinne des Wortes »schwer« machen. Befreit Euch und uns von Ballast, geht beim Packen in Euch und nehmt nur das wirklich Benötigte mit. Wir veranstalten heuer wieder eine Gepäck-Challenge, dabei wird das leichteste und das schwerste Gepäckstück ermittelt und der Sieger mit dem leichtesten Gepäck beim Kirtag in Rohr prämiert!
!!! Tagesgepäck mitnehmen !!!, da die Gepäckbusse am Morgen die Gruppe verlassen und mit dem Gepäck direkt zu den nächsten Quartieren fahren.
ES GEHT LOS!
Im Anschluss an die Messe gehen alle gemeinsam los Richtung Kugelwiese, wo die Registrierung stattfindet. Das Gasthaus Salzstanglwirt hat für uns geöffnet und wir können dort frühstücken.
REGISTRIERUNG:
Neue Teilnehmer erhalten ein Namensschild (alle anderen bitte ihres mitnehmen) und ein gelbes Band, das gut sichtbar am Rucksack befestigt werden soll!
ACHTSAMKEIT: Damit niemand verloren geht, bitten wir alle neuen Teilnehmer sich Personen oder Gruppen anzuschließen, die den Weg bereits kennen und alle anderen ein schützendes Auge auf die »Neuen« zu haben! Bitte geht achtsam miteinander um!
SCHLUSSLICHTER: Damit keiner verloren geht, sind am Ende der Wanderer immer Schlusslichter eingeteilt, die am orangen Kapperl zu erkennen sind. Bitte immer darauf achten, dass ihr vor diesen Schlusslichtern bleibt. Beim Austreten im Wald bitte unbedingt den Rucksack gut sichtbar auf dem Weg stehen lassen, damit das Schlusslicht weiß, dass noch jemand im Wald ist.
Wir markieren kritische »Abzweigungen« mit gelben, auf den Boden gesprühten, Pfeilen. Sollte sich trotzdem jemand verlaufen, bitte telefonisch bei der Organisation melden!
ORGANISATION: Martina Schreiner: 0650/9925761, Martin Keusch: 0664/7841136
Wir sind sehr bemüht die Wallfahrt für alle zu einem besonderen Erlebnis zu gestalten. Bitte bedenkt aber, dass ihr euch mit 120 Personen in einer Gruppe bewegt und eine gewisse Disziplin nötig ist.
GPS-TRACK
Erstmals haben wir heuer für Interessierte einen GPS-Track der Strecke erstellt. Wer möchte, kann diesen mit den Gratis APPS von Bergfex oder Komoot auf dem Handy anwenden. Den Link zum Track findet ihr auf unserer Website! Bitte nur verwenden, wer sich damit auskennt, wir können Euch bei technischen Problemen oder der Installation NICHT behilflich sein!
SANITÄT:
Wir werden von einer Sanität begleitet, die jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Blasen und schmerzenden Muskeln hat. Dennoch macht es Sinn selbst Pflaster und bewährte Salben mitzunehmen. Wir haben zwar einige Wundermittel im Sortiment, aber wir sind keine Apotheke!
WICHTIG! Je früher ihr mit beginnenden Blasen zur Sanität kommt, umso eher können wir Schlimmeres verhindern! Vergesst nicht Eure persönlichen Medikamente für 4 Tage mitzunehmen!
BEGLEITBUSSE UNTERTAGS:
Es gibt Begleitbusse, welche die Gruppe begleiten, aber bedenkt, dass wir uns auf einer Fußwallfahrt befinden und die Busse für den Notfall bzw. bei Zeitproblemen gedacht sind.
Sollte es dennoch einmal nötig sein, um den weiteren Verlauf nicht zu behindern, in die Busse einzusteigen, bitten wir Euch dies auch zu tun. Die Fahrer können Euch nicht ewig hinterherfahren. Nur gemeinsam schaffen wir ein postives Erlebnis für alle!
QUARTIERZUTEILUNG & AUFSTEHZEITEN:
Die Quartiere sind gebucht. Ihr erfahrt jeweils im Laufe des Tages, welchem Quartier ihr zugeteilt seid. Frühstücks- und Abfahrts-/Abmarschzeiten erfahrt ihr beim Abendessen im jeweiligen Quartier.
ZUM ERSTEN MAL DABEI?
Neue Teilnehmer erhalten bei der Registrierung auf der Kugelwiese ein gelbes Band, das gut sichtbar am Rucksack befestigt werden soll! Damit niemand verloren geht, bitten wir außerdem alle neuen Teilnehmer sich Personen oder Gruppen anzuschließen, die den Weg bereits kennen und alle anderen bitten wir ein schützendes Auge auf die Neuen zu haben!
Beim Austreten im Wald bitte unbedingt den Rucksack gut sichtbar auf dem Weg stehen lassen, damit das Schlusslicht (erkennbar durch das orange Kapperl) weiß, dass noch jemand im Wald ist. Sollte sich trotzdem jemand verlaufen, bitte telefonisch bei der Organisation melden! (Siehe Notfall-Telefonnummern unten!)
JEDER TEILNEHMER MUSS FÜR SICH PERSÖNLICH MITNEHMEN:
Persönlich benötigte Medikamente, Pflaster, Mittel gegen Muskelkater, gute Schuhe (nicht neu und nicht uralt!), Ersatzschuhe, Hausschuhe, Regenschutz, Wanderkleidung, Wäsche zum Wechseln.
WICHTIG! Ein Handy, an dem man während der Wallfahrt erreichbar ist , Namensschild (wenn vom Vorjahr vorhanden).
MARIAZELL:
Nach unserer Ankunft in Mariazell, haben wir eine Messe im Pfarrsaal (neben der Basilika) mit anschließenden Ehrungen! Nach der Messe habt ihr Zeit in Mariazell zur eigenen Verwendung.
Bitte pünktlich zur Andacht und Verabschiedung beim Gnadenaltar um 15:30 Uhr kommen.
Wer noch nie in Mariazell war, am besten ein paar »Alten Hasen« anschließen oder Tipps holen.
16.15 Uhr Abfahrt vom Mariazeller Hauptplatz, direkt am Fuß der großen Stiege vor der Basilika.
ZURÜCK IN PERCHTOLDSDORF:
Nach der Heimreise und dem Einzug in der Pfarrkirche mit kurzen Andacht, seid ihr herzlich eingeladen die Wallfahrt beim Heurigen Mayer in der Brunnergasse, gemeinsam ausklingen zu lassen!
NOTFALL-TELEFONNUMMERN:
Organisation: Martina Schreiner: 0650/9925761, Martin Keusch: 0664/7841136
Sanität: Manuela Dona: 0664/12 50 580
Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Tage auf dem Weg nach Mariazell.
Mit herzlichen Wallfahrergrüßen, euer Organisations-Team